|
Autocad VBA : Makroaufruf mit Parameterübergabe
Mike_mair am 09.06.2005 um 17:58 Uhr (0)
Also von einem Butten einen Makro aufrufen ist eigentlich überhautp kein Problem du musst dazu ja nur in der Menüdatei definieren: zB: ID_MeineFun [_Button( Dies ist meine Funtion , Bild_Klein.bmp, Bild_Groß.bmp)]^c^c^p-vbarun Modul.MeineFun Das Problem ist, irgendwelche Prameter direkt zu übergeben, das geht zwar irgenwie, aber das ist eigentlich nit grad super. Ich habe es so gelöst: Ich schreibe mir eine kleines Lisp Programm in dem ich die Prameter in die Registry speicher. zB.: (defun c:MeineFun() (vl ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Makroaufruf mit Parameterübergabe
Mike_mair am 10.06.2005 um 07:32 Uhr (0)
Ich habe das mit dem Übergeben mal Probiert, aber genau wissen tu ich es auch nicht mehr. Da schreibt man im VBA Code ein Anweisung die auf eine Eingabe von AutoCAD wartet. Somit würde dann deine Anweisung davor den Macro aufrufen und dann die Werte eingeben . Ist meiner meinung nach aber keine gute lösung. Du wirst sie bei der AutoCAD Hilfe im FAQ (Englisch)... jedenfalls ist es im 2002 da gestanden. ----------------- Wenn du dir aber das mit der Registry ersparen willst dann würde ich dir wirklich empf ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Kampf mit Bemassungen
Mike_mair am 23.01.2006 um 15:56 Uhr (0)
Das ist aber leider wirklich so, ich weis es jedenfalls mal vom AutoCAD 2005 und im AutoCAD 2006 habe ich auch noch nichts anderes gesehen.Weiters hat das sprengen im VBA auch mit Blöcken Probleme die eine unterschiedliche Skalierung X,Y und Z haben.Ich habe mal einen eigenen Ursprungsbefehl programmiert und da habe ich dann einfach meine Bemaßungen mit dem VBA Befehl: ThisDrawing.SendCommand "(Command " & Chr(34) & "_Explode" & Chr(34) "(handent " & Chr(34) & strHandleNo & Chr(34) & "))" & vbCrDie strHand ...
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |